Bildung im digitalen Zeitalter
Am 17. Januar 2019 veranstaltete die Paneuropäische Arbeitsgruppe der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament in Straßburg eine Podiumsdiskussion, die vom Vorsitzenden der Paneuropäischen Arbeitsgruppe, MEP Lukas Mandl, geleitet wurde.
Zum Thema "Bildung im Kontext des digitalen Zeitalters" diskutierten die britische Europaabgeordnete Julie Ward (Labour Party), die deutsche Europaabgeordnete Sabine Verheuyen (CDU), die französische Bildungswissenschaftlerin Prof. Andrea Young und der Generalsekretär der Internationalen Paneuropa-Union Prof. Pavo Barišić.
„Ausschlaggebend für unser aller Zukunft in Europa sind ein geschlossenes Auftreten auf der Welt, ein starkes Europa nach außen, Deregulierung und Freiheit nach innen, sowie Bildung in jeder denkbaren Hinsicht“, betonte der österreichische Europa-Abgeordnete Lukas Mandl in seinem Eingangsstatement.
Der Universitätsprofessor und ehemalige Minister für Wissenschaft und Bildung der Republik Kroatien Pavo Barišić sprach von einem humanistischen Verständnis von Bildung als "lebenslange Formung und Kultivierung der Person", betonte die Notwendigkeit, die Vorlieben und Begabungen jedes Einzelnen zu respektieren und warnte vor den Gefahren der "Halbbildung".
Programm (EN/DE) (PDF)
Lukas Mandl lud zur Bildungs-Debatte im Europa-Parlament ein (DE)