Nachrichten
Am 24. Mai 2025 fand in Novi Travnik ein von der Stiftung „Menschliche Brüderlichkeit“ und der Paneuropa-Union Bosnien und Herzegowina organisierter internationaler Runder Tisch statt, an dem prominente Vertreter des politischen, religiösen, akademischen und zivilen Sektors aus Bosnien und Herzegowina und dem Ausland zum Thema „Menschliche Brüderlichkeit und Schwesternschaft“ teilnahmen.
Die 51. Paneuropa-Tage hat die Paneuropa-Union Deutschland in Partnerschaft mit der Karlspreis-Stiftung vom 16. bis 18. Mai 2025 in Aachen veranstaltet – anlässlich des 75. Jubiläums der höchsten europäischen Auszeichnung, die am 18. Mai 1950 erstmals dem Gründer der Paneuropa-Union, Richard Coudenhove-Kalergi, verliehen wurde. Gäste aus 21 Ländern nahmen daran teil.
An der Rey Juan Carlos Universität in Madrid veranstaltete Paneuropa-Spanien in Zusammenarbeit mit Paneuropa-Österreich und mit der Unterstützung der Otto von Habsburg-Stiftung eine Konferenz vom 28. bis 30. März 2025 unter dem Titel "Die geopolitische Dimension der europäischen Einigung: Internationale Verständigung über unseren Kontinent hinaus".
Beim 63. Andechser Europatag, der am 22./23. März 2025 stattfand und zu dem mehr als 200 Gäste aus vielen Teilen Europas kamen, haben der Präsident der Paneuropa-Deutschland, Bernd Posselt, und der Vorsitzende des Europaausschusses im Deutschen Bundestag, Dr. Anton Hofreiter von den Grünen, vor einem westlichen Selbstbetrug in Sachen Ukraine gewarnt.
Die Generalversammlung der Internationalen Paneuropa-Union fand vom 14. bis 16. Februar 2025 im Europäischen Parlament in Straßburg statt. Alain Terrenoire wurde zum Ehrenpräsidenten und Pavo Barišić zum Präsidenten gewählt. Außerdem wurde ein neues Präsidium gewählt.
Nach acht Jahrzehnten wurde am 31. Januar 2025 der Hauptsitz von Paneuropa Rumänien im Zentrum von Bukarest eingeweiht. Aus diesem Anlass wurden zwei internationale Konferenzen abgehalten: „Inside Europe's Heart“ und „The Future of Europe After the Draghi Report“ am darauffolgenden Tag.
Paneuropa-Union Mazedonien organisierte am 17. Januar 2025 eine internationale Konferenz unter dem Titel „Business Diplomacy - The Path to Economic Growth and International Cooperation“ im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationalen Handel in Skopje. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Paneuropa-Union Österreich und dem Institut der Regionen Europas - Salzburg durchgeführt.
In der von der Europagesellschaft Coudenhove-Kalergi herausgegebenen Reihe Europäische Briefe wurde anlässlich des 130. Geburtstags des Gründers der Paneuropa-Union sowie des 300. Geburtsjahrs des Philosophen Immanuel Kant der Text mit dem Titel Richard Coudenhove-Kalergi – Philosophischer Nachfolger von Immanuel Kant veröffentlicht. Autor des Beitrags ist Generalsekretär Pavo Barišić.
Anlässlich der Präsidentenwahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die am 5. November 2024 stattfanden, richteten Präsident Alain Terrenoire und Generalsekretär Pavo Barišić eine Mitteilung an die Mitglieder der Paneuropa-Union.
Nach der Präsidiumssitzung der Internationalen Paneuropa-Union am 27. Oktober 2024 in Split, bei der die aktuelle politische Lage in Georgien besprochen wurde, übersandten Präsident Alain Terrenoire und Generalsekretär Pavo Barišić das folgende Unterstützungsschreiben an die Präsidentin von Georgien Salomé Zourabichvili.