In memoriam Gerti Bogdani (1980-2024)
Der Präsident der Paneuropa-Union Albanien, Genc Pollo, gab die traurige Nachricht bekannt, dass der angesehene Paneuropäer und ehemaliger Abgeordneter des Albanischen Parlaments, Gerti Bogdani, am 18. September 2024 verstorben ist. Sein Lebenslauf ist unten beigefügt.
Lebenslauf
Gerti Bogdani wurde am 7. Juli 1980 in Tirana geboren. Er ist der Vater von zwei Kindern aus seiner Ehe mit der Aktivistin Edlira Çepani. Nach Abschluss seiner Ausbildung im Ausland kehrte er nach Albanien zurück und engagierte sich 2005 aktiv in der Politik in den Reihen der Demokratischen Partei. Im Jahr 2007 wurde er zum Vorsitzenden des Stadtbezirks Nr. 10 in Tirana gewählt, und bei den Wahlen 2009 gewann er das Mandat als Abgeordneter des Albanischen Parlaments, das er bei den Wahlen 2013 erneuerte und zum zweiten Mal als DP-Abgeordneter wiedergewählt wurde. Gerti Bogdani war mit 281 Stimmen der Nationalratsabgeordneten im Jahr 2021 der meistgewählte Kandidat für das Präsidialamt.
Während zweier Parlamentsmandate war Bogdani auch in der Kommission für Europäische Integration und in der Medienkommission tätig. Gerti Bogdani war auch Vorsitzender des Demokratischen Forums und fast fünf Jahre lang Sekretär für Außenbeziehungen in der Demokratischen Partei. Im Jahr 2005 nahm er die Einladung an, sich in der Politik zu engagieren, angetrieben von dem inneren bürgerlichen Ruf, einen Beitrag für das Land zu leisten. Im Jahr 2007 begann er seine Tätigkeit als Sekretär für Außenbeziehungen der Demokratischen Partei, die er bis 2019 erfolgreich ausübte. Dabei baute er das internationale Unterstützungsnetzwerk nicht nur für die Demokratische Partei, sondern vor allem für Albanien deutlich aus - vom Kongress und dem Amerikanischen Senat bis zum Europäischen Parlament und dem Deutschen Bundestag, insbesondere bei wichtigen Abstimmungen für Albanien und den Kosovo.
Dabei setzte er sich erfolgreich für die Mitgliedschaft der DP in der Internationalen Demokratischen Union (IDU) und den Antrag der LDK auf Mitgliedschaft in der Europäischen Volkspartei (EVP) ein und trug zur stimmberechtigten Mitgliedschaft der Demokratischen Partei in der EVP bei. Im Jahr 2007 kandidierte er bei den Kommunalwahlen und wurde als erster Kandidat der Rechten Bürgermeister des Stadtbezirks Nr. 10 in Tirana und der jüngste jemals gewählte Bürgermeister. Er machte sich die Gemeinde zu eigen und erhielt die Unterstützung der Wähler der Gemeinde über alle politischen Grenzen hinweg.
Im Jahr 2009 kandidierte Gerti Bogdani bei den Parlamentswahlen am 28. Juni 2009 und wurde als jüngstes Mitglied in die albanische Nationalversammlung gewählt. Während der beiden Legislaturperioden 2009 - 2013 und 2013 - 2017 wirkte er an Gesetzesinitiativen mit, die sich auf Bildung, soziale Unterstützung und junge Menschen auswirkten. Er widmete sich insbesondere den Problemen der autochthonen Gemeinschaft von Tirana.
Nach zwei Jahren als stellvertretender Vorsitzender wurde er 2014 auf der Vollversammlung in Lissabon zum Präsidenten der Internationalen Demokratischen Jugendunion (IYDU) gewählt und hatte dieses Amt von 2014 bis 2016 inne. Damit war er der erste albanische Politiker, der in eine solch hohe Führungsposition in einer internationalen Organisation gewählt wurde.
