Jugendkonferenz in Banja Luka
Dreißig junge Paneuropäer aus Deutschland, Kroatien und Bosnien-Herzegowina trafen sich am 8. Juni 2023 zu einer Konferenz im Europa-Zentrum für Frieden und Zusammenarbeit Mariastern in Banja Luka. Dies war die zentrale Veranstaltung der Paneuropäischen Jugendstudienreise nach Bosnien-Herzegowina, die vom 8. bis 11. Juni 2023 stattfand.

Auf der Konferenz wurde insbesondere die europäische Perspektive Bosnien-Herzegowinas sowie anderer südosteuropäischer Länder, die Mitglied der Europäischen Union werden möchten, erörtert.
In der am Ende der Konferenz verabschiedeten Erklärung wird insbesondere betont, dass die jungen Menschen der Paneuropa-Union die Fortsetzung des Erweiterungsprozesses der Europäischen Union in diesem Teil Europas unterstützen und dabei berücksichtigen, dass Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Albanien, Nordmazedonien und Serbien Vollmitglieder der Europäischen Union werden sollten, während sie gleichzeitig die EU-Gremien und -Institutionen auffordern, sie zu ermutigen und ihnen bei der Erfüllung der erforderlichen Kriterien zu helfen.
"Wir ermutigen die Vertreter und Entscheidungsträger der EU, die besondere politische und rechtliche Situation Bosnien-Herzegowinas im Verhandlungsprozess zu berücksichtigen. Wir glauben, dass die Zukunft von Bosnien und Herzegowina zum kulturellen und wirtschaftlichen Nutzen aller seiner Bürger nur in der EU erreicht werden kann, wenn die demokratischen Prozesse und sorgfältig aufgebauten Institutionen, die Gleichheit der drei Völker und der Schutz der Menschenrechte aller Bürger respektiert werden“, heißt es in der Erklärung.
Der Bischof von Banja Luka, Mgr Franjo Komarica, die stellvertretende Bürgermeisterin von Banja Luka, Milada Šukalo, der Generalkonsul der Republik Kroatien in Banja Luka, Zoran Piličić, der Generalsekretär der Internationalen Paneuropa-Union und der Präsident der Kroatischen Paneuropa-Union, Pavo Barišić, der stellvertretende Generalsekretär der Internationalen Paneuropa-Union und Generalsekretär der Kroatischen Paneuropa-Union Vanja Gavran und der Vizepräsident der Paneuropa-Union Deutschland Andreas Raab nahmen als Redner an der Podiumsdiskussion teil.
In ihren Reden ermutigten sie die jungen Menschen, sich noch stärker für den Aufbau eines Europas zu engagieren, das auf den Werten der Freiheit und des Friedens beruht, und betonten die Bedeutung des Tagungsortes, der an die große Tradition der Trappistenmönche anknüpft, die für die geistige, erzieherische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung von Banja Luka im 19. und 20. Es wurde vorgeschlagen, die paneuropäische Konferenz junger Menschen aus allen europäischen Ländern einmal im Jahr abzuhalten, und zwar im Europ-Zentrum für Frieden und Zusammenarbeit „Mariastern“ in Banja Luka.
Die Konferenz, die unter der Schirmherrschaft des Vizepräsidenten der Republika Srpska, Davor Pranjić, stattfand, war Teil einer Studienreise für junge Menschen, bei der sie sowohl Sarajevo als auch Banja Luka besucht haben.
Nach der Konferenz wurde in der Pfarrkirche eine Messe anlässlich des Fronleichnamsfestes gefeiert.

- Programm der Jugendstudienreise (DE) (PDF)
- Erklärung (EN) (PDF)