Nachrichten
Anlässlich des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union hat der Präsident der Internationalen Paneuropa-Union, Alain Terrenoire, eine Erklärung mit dem Titel "Good Bye UK - Salve Europa" an die paneuropäischen Mitglieder und die Öffentlichkeit geschickt.
Die Kroatische Paneuropa-Union organisierte ihre jährliche internationale Konferenz in Zusammenarbeit mit der Internationalen Paneuropa-Union unter dem Titel "Die Erfahrungen der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft und die Überlegungen zur Zukunft der Europäischen Union".
Das Europäische Zentrum für Frieden und Zusammenarbeit wurde am Sonntag, den 20. September 2020, im Gebäude des ehemaligen Trappistenklosters "Mariastern" in Banja Luka eröffnet.
Am 4. September 2020 richtete Präsident Alain Terrenoire einen Brief an die Paneuropäer, in dem er auf die aktuellen Herausforderungen und die geopolitische Lage in der Welt einging: Brexit, die Covid-19-Pandemie, die NATO, die europäische Unabhängigkeit, der russische Imperialismus, die Konflikte im Nahen Osten, usw.
Paneuropa-Union Deutschland in Zusammenarbeit mit der Paneuropa-Union in der Tschechischen Republik veranstaltete vom 17. bis 19. Juli 2020 die 46. Paneuropa-Tage.
Im Rahmen des Projekts "Citizens Looking for Multidimensional Migration Challenges (CITIMIG)" fand am 3. und 4. Juli 2020 die erste internationale Konferenz (Webinar) online statt.
Pan-Europa Bulgarien und die Konrad-Adenauer-Stiftung haben als Co-Gastgeber in Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft in Sofia eine virtuelle Diskussion zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft organisiert.
Die Generalversammlung der Internationalen Paneuropa-Union fand vom 7. bis 9. Februar 2020 im Europäischen Parlament in Straßburg statt.
Die Paneuropa-Jugend Bayern hat das XXXII. Further Seminar vom 22. bis 24. November 2019 unter dem Titel "Vom Außenseiter zum Spitzenreiter: Montenegro auf dem Weg in die Europäische Union" veranstaltet.
Die Kroatische Paneuropa-Union organisierte in Zusammenarbeit mit der Internationalen Paneuropa-Union eine internationale Konferenz mit dem Titel Die Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 und die Herausforderungen, denen sich die Europäische Union stellen muss. Kroatien nähert sich seiner Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union.