IPU emblem
Internationale Paneuropa-Union

Nachrichten

Die Paneuropa-Union von Bosnien und Herzegowina organisierte die internationale Konferenz EU Challenges and the Enlargement Process.

Im Kulturzentrum Saint Thomas in Straßburg fand am 20. September 2019 die Sitzung des Präsidiums der Internationalen Paneuropa-Union statt.

Die Paneuropa-Union Bayern unter der Leitung des Präsidenten Dr. Dirk Voss veranstaltete am 13. Juli 2019 ihre Mitgliederversammlung in Augsburg.

Die Montenegrinische Paneuropa-Union organisierte die dritte internationale Konferenz "Für Europa: Lessons learned from communicating European Integration process in the region" vom 7. bis 9. Juni 2019. Die Konferenz fand im Hotel Centre Ville in Podgorica statt.

Die Paneuropa-Union Deutschland hat gemeinsam mit der Paneuropa-Union in der Tschechischen Republik die 45. Paneuropa-Tage vom 3. bis 5. Mai 2019 in Straubing und Regensburg veranstaltet.

Unter dem Titel "Freiheit in Gefahr?" veranstaltete die Paneuropa-Deutschland am 16. März 2019 den 51. Andechser Europatag.

Die Sitzung der Paneuropäischen Arbeitsgruppe der EVP-Fraktion im Europ#ischen Parlament, die am Donnerstag, 14. März 2019, um 9.00 Uhr im Saal LOW S.1-5 des Europäischen Parlaments in Straßburg stattgefunden ist, war dem Thema "Die Sicherheit Europas: Herausforderungen heute und in der Zukunft" gewidmet.

Die Paneuropa-Bewegung Österreichs veranstaltete in Zusammenarbeit mit der slowenischen Paneuropa-Bewegung vom 15. bis 17. Februar 2019 in Wien internationale Konferenz "Die Zukunft Europas: Die europäische Identität und die politische Landschaft der EU".

Der Generalsekretär der Paneuropa-Bewegung Österreich und Mitglied des Präsidiums der Internationalen Paneuropa-Union Rainhard Kloucek hat eine Rezension des Buches von Stephan Baier "Die Seele Europas - Von Sinn und Sendung des Abendlandes" veröffentlicht.

Am 17. Januar 2019 veranstaltete die Paneuropäische Arbeitsgruppe der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament in Straßburg eine Podiumsdiskussion, die vom Vorsitzenden der Paneuropäischen Arbeitsgruppe, MEP Lukas Mandl, geleitet wurde.